Der Blei |
||
|
||
Der Brachsen, wird auch
Blei oder Brassen genannt. Er bewohnt Seen, Weihern, Kiesgruben, Talsperren,
Altwässern und ruhigen Bereich größerer Flüsse (Brachsen-
Bleiregion). Der Brachsen hat einen hochrückigen, seitlich stark
zusammengedrückten Körper. Der Rücken ist blaugrau, die
Seiten sind grausilbern, die flossen sind grau. Laichzeit von Mai bis
Juli. Der Brachsen wird selten über 70 cm lang und 9 kg schwer, meist
30 bis 50 cm und bis zu 2 kg schwer. Verbreitung: Von den Flussgebieten
des Aralsees, des Kaspischen und Schwarzen Meeres nach Westen bis Frankreich,
gebietsweise in Großbritannien vorkommend. Südlich der Pyrenäen
, der Alpen und des Balkans fehlend.
|
||
Schutz: |
keine Schonzeit | |
Mindestmaß: | kein Mindestmaß |
Aal | Barbe | Barsch | Blei | Hecht | Karausche | Karpfen | Plötze |
Rotfeder | Schleie | Wels | Zander |