Die Rotfeder |
||
|
||
Dieser Fisch bewohnt fast
ausschließlich stehende, gut bewachsene Gewässer, man findet
ihn häufig auch in Tümpeln und Sümpfen. Die Rotfeder ernährt
sich hauptsächlich von Wasserpflanzen, gelegentlich auch von wirbellosen
Tieren. Die Rotfeder hat einen hochrückigen, seitlich zusammengedrückten
Körper. Der Rücken ist olivgrün, die Seiten sind messingsilbrig
und der Bauch ist silberweiß. Die Rückenflosse ist dunkelrot,
die Bauchflossen, After- und Schwanzflosse außen hellrot, an der
Ansatzstelle bräunlich bis grau. Das Maul ist endständig, die
Augen goldglänzend. Laichzeit von April bis Juni, die Eier werden
auf Wasserpflanzen abgelegt. Verbreitung: Ganz Europa mit Ausnahme der
Pyrenäenhalbinsel, Schottlands, Westnorwegens, Nord- und Mittelschwedens.
|
||
Schutz: |
keine Schonzeit | |
Mindestmaß: | kein Mindestmaß |
Aal | Barbe | Barsch | Blei | Hecht | Karausche | Karpfen | Plötze |
Rotfeder | Schleie | Wels | Zander |