Der Wels |
||
|
||
Mit etwa 3 m Maximallänge
ist der Wels ein räuberischer Grundfisch der Seen und langsam fließenden
Flüsse. Die Farbe seines Rückens ist olivgrün bis schwarz,
und sein Bauch ist grauweiß, seitlich dunkel marmoriert. Der Wels
hat keine Schuppen, einen breiten Kopf mit einem großen Maul, an
der Unterlippe befinden sich vier kurze und an der Oberlippe zwei lange
Bartfäden. Der Nachtaktive Einzelgänger bevorzugt tiefe Bereiche
mit weichem Grund, wo er in seinem Versteck auf Beute lauert, er ernährt
sich überwiegend von Fischen, aber auch Amphibien und gelegentlich
Wasservögel. Laichzeit ab Mai bis August, die Eier werden in seichtem
Wasser über gesäuberten Stellen (Nestern) abgelegt. Der Milchner
bewacht anschließend das Gelege. Im Winter halten die Welse Winterruhe
vergraben an tieferen Gewässerstellen im Untergrund.
|
||
Schutz: |
1. Mai - 30. Juni | |
Mindestmaß: | 90 cm |
Aal | Barbe | Barsch | Blei | Hecht | Karausche | Karpfen | Plötze |
Rotfeder | Schleie | Wels | Zander |